Über mich

Ich freue mich, Sie in meiner Praxis für Physiotherapie begrüßen zu dürfen. Für mich steht in der Therapie die Lebensqualität und körperliche Funktionsfähigkeit meiner Patient:innen im Mittelpunkt. Jeder Mensch hat wertvolle Ressourcen, Regenerations- und Regulationsfähigkeiten. Diese Fähigkeiten sind die Basis für Ihren Genesungsweg, den ich mit meinem fachlichen Wissen, Achtsamkeit und Empathie begleiten möchte.  

Zunächst studierte ich an der Musikuniversität Wien Musik- und Bewegungspädagogik mit erstem Instrument Violine und sammelte prägende pädagogische und künstlerische Erfahrungen. Da ich den Wunsch hatte, therapeutisch zu arbeiten und meinen anatomischen Wissensdurst zu stillen, entschied ich mich für Physiotherapie als zweites Studium und bin heute glücklich und dankbar, eine so vielseitige Ausbildung genossen zu haben. 

Meinen persönlichen Ausgleich finde ich in der Natur, beim Wandern, Radfahren, Tanzen, bei Yoga, in der Musik – sowohl aktiv musizierend als auch zuhörend – und im gemütlichen Beisammensein im Freundes- und Familienkreis.

Mein Angebot

Ich habe Erfahrung in der Physiotherapie in der Orthopädie, Pulmologie, Geriatrie, in der Musikphysiologie und bei Schwindel. Gerne biete ich auch präventive Therapie an, wie z.B. Sturzprophylaxe und Gleichgewichtstraining.

Mögliche Beschwerdebilder, bei denen ich Ihnen helfen kann, sind:

  • Vor- und Nachbereitung bei Gelenksersatzoperationen
  • Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
  • pulmologische Erkrankungen – auch Long Covid
  • akuter oder chronischer Schwindel
  • Beschwerden beim Spielen eines Musikinstrumentes

Fortbildungen

Sturzprävention und Schwindel (Sylvia Knuchel- Schnyder), Myofasziale Triggerpunkttherapie 1 (Marion Thurn), Basale Stimulation (Gerlinde Griebler), Grundkurs Schwindel (Stefan Schädler), Vestibuläre Rehabilitationstherapie (Firat Kesgin)


Mitgliedschaften

Physio Austria
Österreichische Gesellschaft für Musik und Medizin

Berufliche Stationen

 

  • Geriatrie: 

Pflegewohnhaus Rudolfsheim-Fünfhaus der Stadt Wien und Remobilisationsstation Gustav Klimt des KWP 

Schwerpunkte: Sturzprävention und Physiotherapie bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen 

  • Rehabilitation: 

Rehaklinikum Mein Peterhof Baden der ÖGK 

Schwerpunkte: Orthopädie, Pulmologie 

  • Freiberuflichkeit: 

Gruppenpraxis Lambrechtgasse und Hausbesuche 

 

Fremdsprachen

Englisch B2, Französisch B2, Türkisch A1

Mein Logo

Das ist die Yogaposition Vrksasana, der Baum. Um sie auszuführen, brauchen wir Tiefenstabilität, Flexibilität, Gleichgewicht, fließende Atmung und Achtsamkeit. Diese Fähigkeiten sind für mich wichtige Parameter einer erfolgreichen, ganzheitlichen Physiotherapie.